- Was gibt's Neues?
- Arbeitsweise
- Mitgliedschaft
- Schlüsseldokumente
- Sitzungen und Dokumente
- Hintergrund
Die Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen wird die Kommission bei der Entwicklung neuer Initiativen zur Förderung von verantwortungsvollem Handeln im Steuerwesen in Drittstaaten, sowie der Bekämpfung von aggressiver Steuerplanung und Doppelbesteuerung unterstützen. Sie bringt Experten aus der Wirtschaft, der Steuerfachleute und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammen und dient einem strukturiertem Dialog und dem Austausch von Fachkenntnissen, was zu einem koordinierten und effektiveren Vorgehen der EU gegen Steuerhinterziehung und Steuervermeidung beitragen wird.
Was gibt's Neues ?
2016
- Am 28. Januar hat die Kommission eine Mitteilung über eine externe Strategie für effektive Besteuerung vorgestellt. Sie ist Teil ihres Maßnahmenpakets zur Bekämpfung von Steuervermeidung: nächste Schritte auf dem Weg zu einer effektiven Besteuerung und einer größeren Steuertransparenz in der EU. Die externe Strategie beschreibt Maßnahmen zur Förderung von verantwortungsvollem Handeln im Steuerwesen auf internationaler Ebene und enthält eine förmliche Aktualisierung der Liste mit den Drittstaaten, die von den Mitgliedstaaten zu Steuerzwecken aufgelistet wurden.
- Am 15. Januar hat die Kommission eine Aufforderung zur Einreichung von Bewerbungen für die Auswahl von Nichtregierungsvertretern der Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen veröffentlicht.
Arbeitsweise
Die Plattform wird mehrere Sitzungen pro Jahr abhalten. Den Vorsitz führt der Generaldirektor für Steuern und Zollunion, Herr Stephen Quest.
Mitgliedschaft
Die Mitglieder der Plattform die Steuerbehörden aller Mitgliedstaaten und 15 Organisationen, die die Wirtschaft, die Zivilgesellschaft oder Steuerfachleute vertreten. Vertreter von Beitrittsstaaten und der OECD können als Beobachter der Plattform eingeladen werden.
Organisationen, die als Mitglieder der Plattform ausgewählt wurden
ActionAid |
AmCham EU |
BEPS Monitoring Group |
BUSINESSEUROPE |
European Confederation of Independent Trade Unions (CESI) |
CFE |
Christian Aid |
European Association of Tax Law Professors (EATLP) |
European Public Service Union (EPSU) |
European Tax Adviser Federation ETAF AISBL |
Federations of European Accountants (FEE) |
International Chamber of Commerce (ICC) |
MEDEF |
Oxfam International |
Tax Executives Institute |
Schlüsseldokumente
- Externe Strategie für effektive Besteuerung vorgestellt
- Mitteilung zum Aktionsplan zur fairen und effizienten Besteuerung von Unternehmen in der Europäischen Union
- Beschluss der Kommission zur Einrichtung der Plattform
- Verfahrensregeln
- Arbeitsprogramm 2015-2017 - Arbeitsprogramm 2018-2019
Sitzungen und Dokumente
Hintergrund
2015
- Am 17. Juni hat die Kommission eine Mitteilung zum Aktionsplan zur fairen und effizienten Besteuerung von Unternehmen in der Europäischen Union und den Beschluss C(2015) 4095 zur Einrichtung der Expertengruppe der Kommission „Plattform für die Themenbereiche verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen, aggressive Steuerplanung und Doppelbesteuerung“ und zur Ersetzung des Beschlusses C(2013) 2236 angenommen.
2013
- Am 10. Juni 2013 wurde die Eröffnungssitzung der Plattform in Brüssel abgehalten.
- Am 8. Mai endete die Frist zur Einreichung der Bewerbungen im Auswahlverfahren für die Mitgliedschaft. Die Mitglieder der neu errichteten Plattform wurden aus den daraufhin eingereichten Bewerbungen ausgewählt. Insgesamt 15 Organisationen wurden über ihre Ernennung informiert und nahmen diese an.
- Mit Beschluss vom 23. April 2013 hat die Kommission die Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen errichtet. Am selben Tag wurde das Auswahlverfahren eingeleitet, um die Mitglieder der Plattform auszuwählen.
2012
- Am 6. Dezember 2012 hat die Kommission einen Aktionsplan für ein effektiveres Vorgehen der EU gegen Steuerhinterziehung und Steuerumgehung angenommen.
- Diese Mitteilung wurde von zwei Empfehlungen – betreffend aggressive Steuerplanung und für Maßnahmen, durch die Drittländer zur Anwendung von Mindeststandards für verantwortungsvolles staatliches Handeln im Steuerwesen veranlasst werden sollen – begleitet. In Punkt 9 des Aktionsplans kündigte die Kommission an, eine Plattform für verantwortungsvolles Handeln im Steuerwesen zu errichten.
Einzelheiten
- Datum der Veröffentlichung
- 15. Januar 2016
- Autor
- Generaldirektion Steuern und Zollunion